Wenn man Festplatten größer 2 TB verarbeiten möchte, kommt man um GPT (GUID Partition Table) Partitionen nicht mehr umher. Somit scheidet das Tool fdisk aus :) und parted wird dein Freund.
In diesem Beispiel gehe ich von einem HW Raid mit einem Volumen von 6TB aus. Im System via /dev/sdb ansprechbar. Formatiert werden soll das Volumen anschließend als ext3.
Parted starten
1 |
sudo parted /dev/sdb |
GPT setzen
1 2 |
(parted) mklabel New disk label type?gpt |
Ganze Festplatte als ext3 setzen
1 2 3 4 |
(parted) mkpart primary File system type? [ext2]? ext3 Start? 1 End? -1 |
parted beenden
1 |
quit |
anschließend das ganze als ext3 formatieren
1 |
mkfs.ext3 /dev/sdb1 |
Kaffee, Kekse, warten.